Kulturtipp in DNEWS24
Buchtipp: Die Sklaverei und die Deutschen
Die deutsche Beteiligung am Unrecht. Eine Geschichte von Ausbeutung, Profit und Verdrängung.
Unfassbares Leid prägt die Geschichte der Sklaverei: Frauen, Männer und Kinder wurden ihren Familien entrissen, ihrer Heimat beraubt, zum Schuften gezwungen – oft unter brutalen Arbeits- und Lebensbedingungen. Lange hielt sich der Glaube, die Deutschen hätten mit Sklaverei nichts zu tun gehabt, doch mittlerweile entdecken Historikerinnen und Historiker in Archiven immer neue Spuren deutscher Akteure, Menschen, die anderen entweder selbst die Freiheit nahmen oder von ihrer Versklavung profitierten.
SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler gehen der deutschen Rolle in der Sklaverei nach: von der mittelalterlichen Leibeigenschaft über deutsche Kaufleute und Plantagenbesitzer der Kolonialzeit bis zu den Gefangenen im Zweiten Weltkrieg. Die Debatte, wie Sklaverei in Form von Rassismus und Benachteiligung bis in unsere Gegenwart nachwirkt, hat gerade erst begonnen. Hintergrundwissen liefert dieses Buch.
Bibliografie
Herausgeber: Jasmin Lörchner, Frank Patalong
Verlag: DVA
Seiten: 240
ISBN: 978-3-421-07024-1
Preis: 24,00 Euro
DNEWS24 auf Twitter folgen
DNEWS24 Aktuelles
DNEWS24 Buchtipp
DNEWS24-Beitrag teilen
Der Beitrag Buchtipp: Die Sklaverei und die Deutschen erschien zuerst auf Demografie – Wir informieren, Sie entscheiden!.