Traditionstipp in DNEWS24
Silvester-Brauch: rote Dessous
Andere Länder, andere Sitten: was haben rote Dessous mit dem Jahreswechsel zu tun?
Raclette, Bleigießen, Böller zünden – der Silvester-Brauch in Deutschland ist bekannt. Wie aber sieht es in den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien aus? Was ist am Silvester-Tag dort besonders angesagt?
Man trägt zum Jahreswechsel rote Unterwäsche. Die Begründung klingt schön. Wer an Silvester rote Unterwäsche trägt, soll im folgenden Jahr Glück und Erfolg haben – besonders in der Liebe.
Dabei sollte beachtet werden, dass die rote Unterwäsche nicht selbst gekauft werden darf, sie muss geschenkt werden. Die Wäsche darf nur an Silvester getragen und am Neujahrs-Tag entsorgt werden.
Der genaue Ursprung des Silvester-Brauchs ist nicht geklärt. Eine Theorie besagt, dass er aus der römischen Kaiserzeit stammt. Zur Zeit Kaiser Augustus galt rote Unterwäsche als Glücksbringer. Rot steht auch in China für Glück und Wohlstand. Möglicherweise hat der Venezianer Marco Polo im 13. Jahrhundert den Brauch aus dem Fernen Osten nach Italien gebracht.
Bild: © Heather Ford, Emilio Garcia unsplash
DNEWS24 auf Twitter folgen
DNEWS24 Aktuelles
DNEWS24 Ausstellungstipps
DNEWS24-Beitrag teilen
Der Beitrag Silvester-Brauch: rote Dessous erschien zuerst auf Demografie – Wir informieren, Sie entscheiden!.
I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.
I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.