Genießen wie Gott in Italien mit DNEWS24
Tipps für den Herbst – Teil 4: Kultur in Rom. Italian Secrets in DNEWS24
Hervorragende Grund-Produkte, kleine lokale Erzeuger, Rezepte und Reise-Tipps – eben genießen wie Gott in Italien. Elke Heselmeyer mit ihren Italian Secrets.
Nun sind wir bereits beim vierten Teil angekommen, was meine Tipps für den Herbst in Italien betrifft. Nachdem wir in den letzten Ausgaben bei unseren Tipps für den Herbst auf Gebiete bzw. Regionen eingegangen sind, wo es teilweise um sportliche Betätigungen ging: wir erinnern uns an die Radtour durch die Weinberge des Valtènesi oder die Wanderung in der Maremma – soll es heute wieder einmal um Geschichte und Kultur gehen. Dazu begeben wir uns in die „Ewige Stadt“ und machen einen Städtetripp nach Rom.
Fast alle Regionen Italiens „stehen für etwas“, sind uns bekannt. Hören wir z. B. „Toskana“, so assoziieren wir damit sogleich Urlaub, Rotwein, Montepulciano usw. Beim Gardasee denken wir sofort an Lugana. Goethe, Bardolino usw. Die Emilia Romagna läßt uns sofort an die Adria und Rimini denken, sowie an Bologna, Modena und Parma. Doch was bringen wir mit dem Latium in Verbindung? Vielleicht Lazio Rom, die Fußballmannschaft?
Bekanntermaßen ist Rom die Hauptstadt von Italien, doch auch der Region Lazio. Auch in dieser Region wird Wein angebaut, gibt es Oliven und Olivenöle. Doch diese sind über die Grenzen hinaus noch nicht so bekannt wie aus anderen Regionen. Dafür sagt uns jedoch die Hauptstadt etwas. Rom… diese geschichtsträchtige Stadt, in der man ständig auf Altertümer stößt, in der es an jeder Ecke etwas zu bestaunen gibt. Und jeder, der schon einmal in Rom war, weiss, dass es vielen Menschen aus der ganzen Welt so geht: man ist neugierig und will sehen, was diese Stadt zu bieten hat. Und darum stößt man eben nicht nur allerorten auf geschichtliche Ruinen sondern… leider auch auf viel zu viele Touristen. Wie anders ist es dort im Herbst. Keine langen Schlagen bei Besichtigungen, die Restaurants sind nicht überfüllt, und die Luft fühlt sich auch ganz anders an.
Darum ist jetzt die ideale Zeit für einen Städtetripp nach Rom.
Vorzugsweise fliegen wir dorthin, denn das Auto würde uns dort sowieso nicht viel nützen, da wir uns die meisten Sehenswürdigkeiten „erlaufen“. Eine günstige Möglichkeit, um vom Flughafen ins Zentrum von Rom zu gelangen, ist ein Bustransfer. Wer möchte, nimmt für die ca. 30 km ein Taxi.
Hotels gibt es in allen Preisklassen im Zentrum.
Nun geht es los. Auf unserer Agenda sollten auf jeden Fall stehen:
Vatikanstadt mit dem Museum und der Sixtinischen Kapelle
Colloseum
Engelsburg
Fontana di Trevi, der berühmte Brunnen
Villa Medici
Pantheon
Spanische Treppe
um nur einige zu nennen. Während des Spazierganges von einer zur anderen Sehenswürdigkeit kommen wir an zahlreichen anderen vorbei. Wie lange wir jeweils verweilen, hängt natürlich auch davon ab, wie viele Tage wir überhaupt für unseren Tripp eingeplant haben.
Und wenn das Wetter richtig gut ist, können wir sogar einen Strandtag in Lido di Ostia einplanen.
Doch was essen wir im Herbst? Wie wir wissen, ist jetzt die Zeit der Maronen, Trüffel, Pilze und Kürbisse. Am Gardasee hatten wir bereits Tagliatelle mit Kürbis und Pfifferlingen. Heute wollen wir wieder etwas mit Kürbis zubereiten, allerdings als Füllung für Ravioli:
Rezept der Woche
Ravioli mit cremiger Kürbisfüllung (für 4 Personen)
Zutaten
Für den Pastateig
200 g Mehl (Type 00)
100 g Hartweizengrieß
120 ml Wasser
etwas Mehl zum Bearbeiten
Für die Füllung
1 kleiner Hokkaidokürbis (à 800 g)
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl (z.B. (https://porta-vagnu.de/produkt/italienisches-olivenoel-exra-vergine-fiore-mildfruchtiges-olivenoel/)
Salz und Pfeffer
1 Ei
50 g Parmesan
Für die Salbeibutter
100 g Butter
10 frische Salbeiblätter
Außerdem etwas Parmesan (zum Servieren)
Zubereitung:
Für den Pastateig das Mehl und den Hartweizengrieß in einer Schüssel mischen. Langsam das Wasser hinzufügen und alles mehrere Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Hokkaidokürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein hacken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Kürbiswürfel hinzufügen, etwas salzen und andünsten, bis sie weich sind. Die Kürbismischung vom Herd nehmen, abschmecken und abkühlen lassen.
Den Parmesan reiben. Zusammen mit dem Ei unter das abgekühlte Kürbisgemüse mischen. Alles mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Für die Cremigkeit fügen wir dem Kürbis zusätzlich etwas Ricotta hinzu.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (oder eine Nudelmaschine verwenden). Mit einem Glas kleine Teigkreise ausstechen oder Quadrate schneiden. Die Kürbisfüllung auf die Teigstücke geben, den Teig zusammenklappen und die Ränder gut andrücken (bei Verwendung einer Ravioliform die Füllung in die Vertiefungen geben und den Teig darüberlegen).
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Ravioli darin für 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die Ravioli mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Salbeiblätter darin anbraten, bis sie leicht knusprig sind. Die fertig gekochten Ravioli vorsichtig in die Pfanne geben und in der Salbeibutter schwenken, sodass sie gleichmäßig damit bedeckt sind.
Die Ravioli auf Tellern anrichten und sofort servieren. Wenn gewünscht, mit etwas – frisch – geriebenem Parmesan bestreuen.
Meine Weinempfehlung zu den Kürbis-Ravioli ist ein Weißwein mit einer schönen Säure und Mineralität, der Verdicchio dei Castelli di Jesi: https://porta-vagnu.de/produkt/italienischer-weisswein-verdicchio-dei-castelli-di-jesi-doc/.
Gut zu wissen
Weine und mehr gibt es im Online-Shop von Porta-Vagnu: porta-vagnu.de.
Your article helped me a lot, is there any more related content? Thanks!
Your article helped me a lot, is there any more related content? Thanks!
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you.
Looking for expert guidance on protecting assets while qualifying for Medicaid? As experienced elder law attorneys near me, our team at Ohio Medicaid Lawyers provides specialized legal assistance with Medicaid planning, estate planning, and asset protection strategies. We help seniors understand medicaid eligibility income charts and navigate the complex 5-year lookback period. Visit our website for comprehensive information about Ohio medicaid income limits 2024 and schedule a consultation with a trusted elder care attorney who can safeguard your future.
Seeking asset preservation strategies? Ohio Medicaid Lawyers provides legal solutions for seniors.
I am extremely inspired with your writing talents and also with the format in your weblog. Is that this a paid theme or did you modify it yourself? Anyway stay up the excellent high quality writing, it is uncommon to see a great weblog like this one today!
Your article helped me a lot, is there any more related content? Thanks!
I particularly admired the style this was laid out.
I particularly valued the style this was written.
Such a practical bit of content.
Thanks for sharing. It’s brilliant work.
I discovered useful points from this.
More content pieces like this would make the web a better place.
I truly valued the manner this was presented.
I learned a lot from this.
More content pieces like this would make the internet richer.
This piece is top-notch.
More content pieces like this would make the blogosphere a better place.
This article is outstanding.
I found new insight from this.
The thoroughness in this write-up is noteworthy.
The breadth in this piece is commendable.
I really valued the manner this was explained.
I absolutely enjoyed the manner this was laid out.
More content pieces like this would make the blogosphere richer.
Thanks for putting this up. It’s a solid effort.
Such a valuable resource.
I took away a great deal from this.
Such a useful read.
The detail in this piece is exceptional.
Thanks for creating this. It’s well done.
I’ll definitely return to read more.
The depth in this write-up is noteworthy.
I’ll gladly return to read more.
Such a useful insight.
Thanks for sharing. It’s brilliant work.
I really enjoyed the style this was written.
More blogs like this would make the blogosphere richer.
The depth in this article is commendable.
This is the kind of post I truly appreciate.
I particularly valued the manner this was presented.
This is the kind of post I truly appreciate.
Thanks for creating this. It’s top quality.
Thanks for sharing. It’s excellent.
I genuinely appreciated the way this was presented.
You’ve evidently done your homework.
Thanks for creating this. It’s a solid effort.
This piece is informative.
I’ll certainly return to read more.
The thoroughness in this write-up is praiseworthy.
Such a informative resource.
I gained useful knowledge from this.
More articles like this would make the online space better.
I really enjoyed the manner this was explained.
Such a valuable insight.
Such a practical resource.
I truly appreciated the manner this was presented.
This is the kind of post I look for.
I really liked the way this was presented.
This is the kind of post I find helpful.
I really enjoyed the approach this was laid out.
This article is impressive.
I particularly admired the way this was laid out.
Thanks for sharing. It’s brilliant work.